Bildung ist ein Stück vom Glück.
„Schule unter Bäumen“ macht Frauen stark in Mosambik.
Der Platz unter einem Schattenbaum oder einem einfachen Hüttendach ist das Klassenzimmer, ein Stein oder Holzstrunk die Schulbank: So bescheiden sind die Bedingungen, unter denen Frauen in Mosambik zur Schule gehen, um als Erwachsene noch Lesen und Schreiben zu lernen. Trotzdem sind die Frauen hoch motiviert, denn sie wissen, dass sie mit diesem Basiswissen (lesen, schreiben und rechnen) später auch viel bessere Chancen haben, eine Arbeit zu finden. „Lesen und schreiben ist wichtig, rechnen ist viel wichtiger“, erklärt Maria, die die Ausbildung fertig gemacht hat. Das erworbene Wissen macht sie stark und selbstbewusst:
Wenn Maria auf dem Markt Gemüse und Handarbeiten verkauft oder bei Behörden vorspricht, kann ihr jetzt keiner mehr so leicht etwas vormachen.
Rund 1000 Erwachsene in 40 Dörfern nehmen derzeit am Alphabetisierungsprogramm „Schule unter Bäumen“ teil. SEI SO FREI© stellt für 30 Gruppen das Schulmaterial zur Verfügung und bezahlt das Gehalt der Lehrerinnen und Lehrer, die – wenn nötig – auch ein Fahrrad bekommen.
Mit Ihrer Spende für SEI SO FREI© unterstützen Sie das Projekt „Schule unter Bäumen“. Sie verhelfen damit Frauen und Familien in Mosambik zu mehr Selbstwertgefühl und einer Verbesserung ihrer Lebenssituation.
Schenken Sie den Frauen in Mosambik ein Stück vom Glück!
SEI SO FREI© bittet im Rahmen der Adventsammlung um Unterstützung für die Frauen in Mosambik. Mit nur 3 Euro ist der Unterricht für eine Schülerin einen Monat lang sichergestellt. Schon mit 49 Euro können Bücher und Unterrichtsmaterial für eine Gruppe angekauft werden.
SEI SO FREI unterstützt Partnerorganisationen in Afrika und Lateinamerika in ihrem Bemühen um Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und um soziale Veränderungen sowie beim Aufbau gerechter Strukturen. Mit den Spenden aus der Adventsammlung investiert die Aktion SEI SO FREI in sinnvoller und zielorientierter Weise in eine gerechtere Zukunft – somit werden Spenden zu Investitionen, die nachhaltige Veränderungen in Menschen und Gesellschaften bewirken. Unsere Partner und Partnerinnen kennen die Sorgen und Nöte der Menschen aus eigener Erfahrung. Auch dadurch ist gewährleistet, dass die Früchte der Zusammenarbeit den tatsächlich Bedürftigen zugute kommen.