Datenschutz in unserer Pfarre

Das am 25. Mai 2018 in Kraft getretene europaweite Datenschutzgesetz (DSGVO) ist ein Anlass, den Datenschutz in unserer Pfarre näher zu betrachten.

Auch wenn wir den Datenschutz in unserer Pfarre schon bisher ernst genommen haben, so sind die neuen Vorschriften dennoch ein Anlass, ein paar Aspekte wieder nachzuschärfen. Leider erlauben einige Punkte der DSVGO einen gewissen Interpretationsspielraum. Müssten wir in der Pfarre bei den heiklen Passagen des Gesetzes den strengsten Auslegungsvarianten folgen, wäre das beispielsweise mit einem Ende der Öffentlichkeitsarbeit gleichzusetzen, weil der bürokratische Aufwand dahinter nicht bewältigbar bzw. zumutbar ist. Ich gehe davon aus, dass das nicht im Sinne der Pfarrbevölkerung sein kann und so bleibt zu hoffen, dass langfristig der gesunde Menschenverstand siegt und nicht die Bürokratie.

Eine erste Änderung betrifft die Messintentionen. Bisher wurden diese samt den Namen der Personen, die die Messe bezahlt haben, in der Wochenordnung ausgehängt bzw. auf der Pfarrhomepage veröffentlicht. Wenn jemand nicht möchte, dass sein Name bzw. seine Intention verlautbart bzw. veröffentlicht wird, kann er das Pfarrer Laurenz oder Pfarrhaushälterin Anna beim Aufschreiben bekannt geben. In diesem Fall scheinen die entsprechenden Daten nicht in der Wochenordnung auf.

Eine weitere Auswirkung müssten Sie schon bemerkt haben – den Cookiehinweis gibt es jetzt auch auf unserer Pfarrhomepage. Dieser Hinweis ist für manche unangenehm, für eine rechtskonforme Homepage aber leider erforderlich. Ich habe darauf geachtet, dass er möglichst dezent dargestellt wird. Einmal mit OK bestätigt, erscheint er auf der verwendeten Kombination Gerät / Browser ein Jahr lang nicht mehr. 

Besonders bei den Fotos gilt es, das Interesse an der Berichterstattung – die Pfarrchronik und die Fotogalerien erfreuen sich sehr großer Beliebtheit – mit den Rechten der Abgebildeten in Einklang zu bringen. Da wir in diesem Bereich schon bisher sorgsam vorgegangen sind und es bis jetzt kaum Probleme gegeben hat, bin ich zuversichtlich, dass wir auch künftig in gewohnter Weise über die Pfarre berichten können.

Für Anliegen und Fragen rund um den Datenschutz habe ich eine eigene Kontaktadresse eingerichtet: datenschutz(=@=)pfarre-kollerschlag(.)at. Im konkreten Anlassfall bitte ich, uns über diese Emailadresse oder persönlich (PGR-Obmann Josef Jungwirth bzw. Pfarrer Laurenz) zu kontaktieren.

Wir sind seitens der Pfarre bedacht, mit den Daten sorgsam umzugehen. Gleichzeitig möchte ich aber auch appellieren, uns die Arbeit durch kleinliche Auslegung der Regelungen nicht unnötig schwer zu machen. In diesem Sinne, wünsche ich uns allen auch weiterhin ein gutes Miteinander.

Josef Jungwirth
PGR-Obmann