Bei herrlichem Herbstwetter begann das Erntedankfest mit dem Festzug vom Vorplatz der Volksschule. Unter Begleitung der Musikkapelle zogen die Erntekrone zusammen mit den von den Goldhaubenfrauen und –mädchen getragenen Gabenkörbchen in die Kirche ein. Die Erntekrone und der Altarraum wurden heuer von der Dorfgemeinschaft Nebelberg gestaltet.
Nach seiner krankheitsbedingten Abwesenheit im Vorjahr konnte heuer Pfarrer Laurenz die heilige Messe wieder zelebrieren. Musikalisch wurde der feierliche und stimmungsvolle Gottesdienst wieder vom Kirchenchor unter der Leitung von Grete Hierzer.
Anschließend begann im Pfarrgarten und im Pfarrheim das Pfarrfest. Bedingt durch das schöne Wetter waren der Pfarrgarten und das Pfarrheim sehr gut gefüllt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte heuer die „MSC-Musi“. Bei seiner Ansprache bedankte sich Pfarrer Laurenz bei Josef Resch für seine langjährige Tätigkeit (fast 29 Jahre) als Totengräber.
An dieser Stelle ein Danke an die vielen, die zum Gelingen dieses schönen Fests beigetragen haben:
- die Gardemusikkapelle Kollerschlag für die Begleitung beim Festzug
- der Kirchenchor Kollerschlag für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes
- die "MSI-Musi" für die musikalische Unterhaltung beim Pfarrfest
- die Betreuerinnen für die Kinderbetreuung
- die Dorfgemeinschaft Nebelberg für das Binden der Erntekrone und für die Gestaltung des Altarraums
- den MSC Kollerschlag für das Hendlbraten und für die Geräte, die wir uns ausborgen durften
- die Sportunion Kollerschlag für die Bereitstellung des Zeltes (das wir zum Glück nicht brauchten) und für die Geräte, die wir uns ausborgen durften
- die Feuerwehr Mollmannsreith für die Sonnenschirme
- Alle Helferinnen und Helfer in der "Braterei" (Bratwürstl, Schnitzl, Pommes)
- Walter Kainberger für die Zubereitung des Kistenfleisches
- das Krapfenteam für die Bauernkrapfen
- der KFB und den Frauen in der Kaffeeecke und allen, die selbstgebackene Mehlspeisen bereitgestellt haben.
- den Frauen in der Küche
- Allen die beim Aufbauen und Zusammenräumen geholfen haben (inklusive Elektro-und Wasserinstallation)
Zum Schluss natürlich auch noch ein Danke an alle Besucher und ein Vergelt's Gott für die Spenden nach den beiden Gottesdiensten.