Pfarrfirmung 2021

Am 22. Mai spendete Abt Lukas in der Pfarrkiche Aigen 32 Firmlingen aus unserer Pfarrgemeinde das Sakrament der Firmung

Der Pfarrer wollte an Pfingsten der Gemeinde anschaulich helfen, den Heiligen Geist zu verstehen. Er machte mit dem Mesner aus: "Wenn ich an der Türe die Leute verabschiede, dann rufe ich laut: 'Komm Heiliger Geist!'- und dann lässt du oben aus dem Turmfenster die weiße Taube fliegen!" Gesagt, getan. Am Ende des Gottesdienstes ging der Pfarrer zur Tür und fing an, die Gottesdienstbesucher zu verabschieden. Plötzlich rief er: "Komm, Heiliger Geist!". Die Leute sahen den Pfarrer erstaunt an – aber nichts passierte. Noch mal und noch lauter rief er: "Komm, Heiliger Geist!" – aber nichts passierte. Während die Leute noch irritierter schauten, rief er zum dritten Mal: "Komm, Heiliger Geist!" Da kam von oben eine verzagte Stimme: "Den Heiligen Geist hat grad die Katz gfressn!"

"Ist die Firmung für die Katz?" Mit diesem Witz und dieser Frage leitete Abt Lukas seine packende und humorvolle Predigt bei der heurigen Pfarrfirmung am 22. Mai 2021 ein. Eine besondere Pfarrfirmung mit vielen Herausforderungen aufgrund der aktuellen Pandemie. Ein großer Dank gilt Wolfgang Thaller, der alle Möglichkeiten mit Berücksichtigung auf alle Corona-Maßnahmen abgewogen hat. Damit außer den 32 Firmlingen aus unserer Pfarrgemeinde und deren Firmpaten auch die Eltern an den Feierlichkeiten teilnehmen konnten, fand die heurige Pfarrfirmung mit Abt Lukas und Pfarrer Laurenz, in der Pfarrkirche Aigen statt. Musikalisch wurde die Messe von Monika, Karin und Anita Saxinger, Katrin Moser sowie Johanna und Leonie Baumüller gestaltet – auch dafür herzlichen Dank! Danke auch an Roland Peinbauer und Thomas Moser, die sich um das Bereitstellen des Internets für die Übertragung des Gottesdienstes via Youtube und das Fotografieren angenommen haben. Wie bereits in den Jahren zuvor, wurden die Jugendlichen auch heuer wieder von Pfarrer Laurenz, Wolfgang Thaller und Johanna Baumüller auf die Firmung vorbereitet. Bei zwei Onlinetreffen, einem Firmweg im Wald und einer Bußfeier zum Abschluss, wurden die verschiedenen Themen zur Firmung bearbeitet.