Rückblick auf 2018

Das Ende eines Jahres ist eine gute Gelegenheit um zurückzublicken und Danke zu sagen.

Die letzten Jahre habe ich am Anfang eines Jahres immer eine Statistik mit den Details rund um die Homepagezugriffe veröffentlicht. Ich möchte das in dieser Form nicht mehr weitermachen und stattdessen unter anderem in Form von Bildern auf das vergangene Jahr zurückblicken.

Die 45 Bilder (mit entsprechender Beschreibung in der Großansicht – diese wird am Handy oder Mobilgerät angezeigt, wenn man kurz das Foto antippt) in der unten verlinkten Fotogalerie zeigen eine Auswahl von Ereignissen, die 2018 in unserer Pfarre stattgefunden haben. Daneben gab es natürlich noch viele andere Ereignisse, von denen ich keine Fotos habe. Kollerschlag ist eine sehr aktive und lebendige Pfarre. Wir haben eine wunderbare Infrastruktur und viele Leute, die sich ehrenamtlich für die Pfarre engagieren.

Als Obmann des Pfarrgemeinderats möchte ich am Ende des Jahres auch Danke sagen:

  • Pfarrer Laurenz für sein Vertrauen und für die Freiheiten, die er mir für die Führung des Pfarrgemeinderats und für die Öffentlichkeitsarbeit gewährt. Ebenso möchte ich ihm dafür danken, dass er Fotos der Taufen für die Pfarrhomepage erstellt – diese Fotos werden nach wie vor sehr gerne angesehen.
  • Den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats und in den einzelnen Ausschüssen für das Engagement, dem guten und konstruktiven Miteinander sowie für die gute Gemeinschaft.
  • Pfarrhaushälterin Anna Herrnbauer für die gute Zusammenarbeit und dass sie mich immer am Laufenden hält, wenn Pfarrer Laurenz nicht da ist.
  • Bei allen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Pfarre ausüben. Alle zusammengezählt bin ich auf über 200 Personen gekommen – das sind etwa 10 Prozent der Pfarrangehörigen. Ich bitte um Verständnis, dass ich hier nicht alle aufzählen kann. Das würde den Rahmen dieses Artikels sprengen und ich würde sicher einige vergessen.
  • Und abschließend bei allen, die etwas zur Gemeinschaft in unserer Pfarre beitragen (z. B. durch den Besuch der Gottesdienste oder der Veranstaltungen, durch Spenden und durch die Einzahlung des Kirchenbeitrags).

Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr 2019, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht. Abschließen und meine Neujahreswünsche ergänzen möchte ich mit einem Text der Metta-Medidation (oder auch Liebende Güte):

Mögest du glücklich sein
Mögest du dich immer sicher und geborgen fühlen
Mögest du gesund sein
Mögest du mit Leichtigkeit und Liebe durchs Leben gehen